Werewolfs Softair Dresden e.v. seit 2019
Häufig gestellte Fragen zu Softair
Werwolfs Softair Dresden e.V.
Was ist Softair?
Eine der wichtigsten Fragen ist, was genau Softair ist. Eins vorn weg, es ist kein Krieg spielen und sinnlos umher ballern mit Softair-Waffen. Wer etwas mehr über Softair oder auch Airsoft erfahren möchte, dem bieten wir alle wichtigen Informationen auf unserer nachfolgenden Seite.

Wo spielt man Softair?
Softair darf nur auf befriedetem Gelände gespielt werden.
Also ein Gelände bzw. Grundstück, welches ganz oder teilweise umschlossen und nach Außen abgeschirmt ist, um unbefugtes Betreten oder Verlassen zu verhindern.
Ebenfalls ist es wichtig, die Erlaubnis des Eigentümers zu besitzen. Am besten geht Ihr auf offizielle Softairspiele/-events! Diese finden immer auf Grundstücken statt, welche diese Bedingungen erfüllen. Dort dürft ihr dann eure Waffen frei aufbauen, tragen und natürlich auch benutzen.
Achtet dabei aber immer auf die Ansagen der Verantwortlichen!
Ihr dürft die Waffen auch auf privaten Grundstücken benutzen, z.b die der Eltern oder Großeltern. Allerdings achtet darauf, dass Ihr auch da dementsprechend die Erlaubnis besitzt und dass die Kugeln keinesfalls das Gelände verlassen können!
Es ist NICHT erlaubt, in irgendeinem Park, Wald oder leeren Grundstück zu spielen.
Auch alte Ruinen oder Lagerhäuser sind verboten, genau wie Hinterhöfe, Spielplätze, Schulen, Baustellen o.Ä.. Sofern Ihr keine schriftliche Erlaubnis der jeweiligen Eigentümer vorweisen könnt.

Wo bekommt man Softair Ausrüstung her?
Die größte Auswahl gibt es natürlich im Internet.
Auf Seiten wie asmc.de, sniper-as.de oder begadi.com findet Ihr zahlreiche Angebote zum Thema Waffen, Ausrüstung und Zubehör. Auf der Seite asvz.de findet Ihr viele Spieler, die ihre Ausrüstung oder Waffen in einer Art Marktplatz verkaufen wollen.
Natürlich gibt es zu den besagten Online-Shops auch die richtigen Filialen.
In beinahe jeder größeren Stadt kann man mit etwas rechereche einen Airsoftshop finden.
In Dresden haben wir unter anderem den Army-Shop oder den PW-Store.

Was bedeuten die Joule-Grenzen?
Die Maßeinheit „Joule“ gibt im Airsoftsport an, wie groß die Bewegungsenergie einer Softairkugel (BB) beim Verlassen des Laufes ist. Die Joulegrenzen sind besonders wichtig, wenn man an Softairevents teilnehmen will.
Jedes Gelände bzw. jedes Team kann abweichende Grenzen haben, aber im Allgemeinen gilt:
0,0 – 0,5 vollautomatische Waffen
0,5 – 1,0 Pistolen
1,0 – 1,8 Sturmgewehre
1,8 – 2,4 DMR
2,4 – 3,0 Scharfschützengewehre
Auf allen Spielfeldern gilt , pro 0,1 Joule = 1 Meter Sicherheitsabstand zum Ziel.
Beispiel: Airsoftwaffe mit 1,4 Joule = 14 Meter Abstand zum Ziel

Ist Airsoft legal?
Ja, Softair bzw. Airsoft ist ein erlaubter und legaler Sport, ähnlich wie wenn man Mitglied in einem Schützenverein ist.

Unterschied Softair & Paintball
Ähnlich sind sich beide Sportarten. Beim genaueren Betrachten werden deutliche Unterschiede erkennbar.

Regelungen zu Softair-Waffen
Beim Kauf und Besitz von Softair-Waffen gibt es klare gesetzliche Regelungen, an welche man sich zwingend halten sollte.